Welche Strafe droht bei illegalem Wildcampen?
Wer trotz Verbot auf öffentlichem Grund übernachtet, wird von der Polizei gebüsst. Die Höhe der Busse hängt erneut von Kanton und Gemeinde ab. «Sie kann ein paar Hundert Franken betragen, aber auch 2000 Franken wie in der Stadt Bern», sagt Beobachter-Expertin Norina Meyer.
Auf privaten Grundstücken brauchen Camper eine Erlaubnis der Eigentümerin. «Wenn man einen umzäunten Garten betritt, droht eine Strafe», so Meyer. Das Areal müsse aber zumindest teilweise durch eine Hecke oder einen Zaun eingegrenzt sein. Entsteht ein Schaden am Grundstück, können Eigentümer Schadenersatz verlangen.